Ribera del Duero

Bodegas Valle di Manzon

Logo-Hoyo

Ribera del Duero gehört zu den kleineren aber feineren Anbaugebieten Spaniens. Allerdings hat kaum ein anderes Gebiet in den letzten 10 Jahren aufgrund seiner hohen Qualitäten so viel für Furore gesorgt. Die Anbauregeln lassen zwar mehrere Rebsorten für den Anbau auf D.O. Flächen zu. Aber die alles dominierende Hauptrebsorte ist die „Tinta del País“, biologisch identisch mit der Tempranillo der Rioja, die über 80% der bepflanzten Rebflächen bedeckt. Dieser grossartigen Sorte verdanken die spanischen Winzer fast alle ihre wertvollen Weine. Sie verbindet die Frucht und die robuste Kraft des Cabernet-Sauvignon mit der abgerundeten Eleganz grosser Pinots. Rebsorten rot: Tinta del País (Tempranillo), Cabernet-Sauvignon, Malbec, Merlot, Garnacha Tinta, Albillo.

Die im Herzen von Ribera del Duero, in Quitana del Pidio gelegene Bodega von Julián Calvo Casas produziert vom historischem Weinboden des Valle de Monzón ihre Weine aus vorwiegend über 60 Jahre alten Reben auf eigenen Rebflächen. 

 

Bodegas Resalte

BODEGAS_RESALTE_Logo

Die Weinkellerei Bodegas Resalte de Peñafiel wurde im Jahre 2000 mit dem Ziel gegründet, Weine von bester Qualität herzustellen. Das Weingut befindet sich in Peñafiel, der Wiege des Ribera del Duero, 58 Kilometer östlich von Valladolid, in der Region Kastillien-León. Da das Weingut erst seit kurzem besteht, ist es auf dem neuesten Stand; es werden die neuesten Technologien und Geräte verwendet, ohne die traditionellen Methoden der Weinherstellung ausser Acht zu lassen. Das Gut verfügt über die besten Installationen, um Qualitätsweine herzustellen. Die verschiedenen Prozesse der Herstellung, Lagerung und Abfüllung sind genau definiert.
Im Weinanbaugebiet Ribera del Duero besitzt die Bodega 80 Hektar an Tempranillo Weinfeldern, verteilt an unterschiedlichen Stellen, wodurch den Weinen eine hohe Komplexität an Primäraromen teilwird.
Mit der neusten und besten Technologie zur Weinherstellung werden qualitativ hochwertige Weine garantiert. Der Weinkeller, wie auch die anderen Produktionsstufen, besitzt eine automatische Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle, alles arbeitet automatisch, sauber und genau. Im gesamten Herstellungsprozess wird sowohl der Transport der Trauben, als auch das Bewegen des Mostes durch Schwerkraft gemacht, auf Pumpen wird verzichtet. Dadurch wird der bestmögliche Umgang gewährleistet. Dennoch werden traditionelle Methoden verwendet, wie zum Beispiel das vertikale Pressen.

 

Bodegas Aalto

Logo-bodegasaalto

Bodegas Aalto ist die eine der grossen Erfolgsgeschichten des Ribera del Duero des letzten Jahrzehnts. Gegründet wurde das Weingut erst 1999 von Mariano Garcia, davor 30 Jahre lang Weinmacher von Vega Sicilia und Javier Zaccagnini mit dem Ziel, basierend auf sehr alten Tempranillo-Weinbergen und dem riesigen Erfahrungsschatz von Mariano einen neuen, revolutionären Wein zu erschaffen.
Innerhalb kürzester Zeit nimmt Aalto eine führende Rolle in Ribera del Duero ein und hat sich zu einem echten Kultwein entwickelt, der in der nationalen und internationalen Fachpresse grosse Anerkennung findet. Robert Parker, der alle Aalto-Weine selbst verkostet zieht regelmässig Höchstnoten von 94 bis 98 Punkten.

 

Bodegas Alnardo

PSI-Logo

Der smarte Däne Peter Sissek gehört seit vielen Jahren zu den besten und erfolgreichsten Önologen in Spanien. Zu Beginn der Neunziger Jahre kam er nach Spanien in die Ribera del Duero und begann 1991 beim Weingut Hacienda Monasterio als Weinmacher. Sissek hat Hacienda Monasterio nach schwierigem Beginn und Dank harten Arbeitseinsatzes zu einer der besten Adressen der Region gemacht. Auch heute im Jahre 2012, 21 Jahre später, ist er hier noch sehr erfolgreich tätig.
Die über 30-jährigen Tempranillo-Rebstöcke liegen auf 800-900 Meter Höhe und werden von alteingesessenen Weinbauern unter der Leitung von Peter Sissek bewirtschaftet. Wie Peter Sisseks legendärer Pingus ist auch der PSI ein rebsortenreiner Tempranillo, der über 14 Monate in neuer, französischer Eiche ausgebaut wurde. Allerdings liegt beim PSI der Focus mehr auf dem Ausdruck der Frucht sowie auf Frische und Finesse, denn auf Extraktion und Kraft.

 

Bodega Domino de Pingus

dominio_pingus_Logo

Über PETER SISSECK und seinen PINGUS muss man keine Worte mehr verlieren, es gibt wenige, die so fanatisch und akribisch sind wie er. Bio-Dynamie ist für Sisseck kein Werbeattribut, für ihn ist es die einzig zielführende Vorgehensweise. Niedrige Hektarerträge ergeben sich bei Sisseck nicht durch Extremst-Selektionen, es ist einfach das, was ihm die teils 100-jährigen Rebstöcke liefern und neues Holz, einst sein Markenzeichen, verbannt er mehr und mehr aus seinem Keller. Für ihn steht der Ausdruck der perfekten Frucht an allererster Stelle. Seine Weine werden von Jahr zu Jahr noch immer besser, feiner und subtiler. Wir verkosteten mit Peter Sisseck gerade die Jahrgänge 2011 und 2012 und waren völlig begeistert. Wie finessenreich Sisseck seine Weine mittlerweile vinifiziert, ist beeindruckend und sucht seinesgleichen. Nicht ohne Grund sagt Claude Bourginon, Weinbergberater der Domaine Romanee Conti und von Pingus, dass für ihn Pingus einer der eindrucksvollsten Weinberge ist, die er überhaupt kennt.

 


Logo-Hoyo   Logo-bodegasaalto      BODEGAS_RESALTE_Logo

PSI-Logo    dominio_pingus_Logo